Definition und Ursache

Öl-Nebel entsteht, wenn Öle oder Wasser mit konzentrierten Kühlschmierstoffen vermischt werden (Emulisonen). Diese Kühlemulsionen werden in der verarbeitenden Industrie, vor allem bei spanabhebenden Metall-Bearbeitungen wie Drehen, Fräsen, Schleifen, Bohren, usw. für die Kühlung, Schmierung oder den Wegtransport der Späne eingesetzt.

Bei modernen Fertigungsverfahren wird mit hohen Geschwindigkeiten und Drücken gearbeitet was zur Folge hat, dass sehr kleine Öl-Tropfen (<1 μm) entstehen und der Anteil von Öl in der Umgebungsluft sehr hoch wird. Bei der Metallbearbeitung werden zudem große Mengen der Kühlemulsion durch hohe Temperaturen an der Werkzeugschneide als Gas und Rauch in die Umgebungsluft abgegeben. Das Einatmen dieser Substanzen ist gesundheitsgefährdend.

Öl-Nebel oder Öl-Rauch können zu verschiedenen Problemen führen

  • Gesundheitliche Probleme wie, Atembeschwerden, Öl-Akne oder Ekzeme
  • Erhöhte Unfallgefahr, wenn sich Öl-Nebel auf dem Boden absetzen
  • Das Ablagern von Ölen in den Luftleitungen der Lüftungsanlage führt zu schlechter Raumluft
  • Die Verschmutzung der Fertigungsumgebung durch Öle bedingt weitere Verunreinigungen an Maschinen und anderen Geräte.
  • Aerosole können die Elektronik in modernen Werkzeugmaschinen stören oder beschädigen

Gesetzliche Vorschriften

  • BImSchG / TA Luft
  • GefStoffV
  • ArbStättV
  • TRGS 402 / TRGS 403 / TRGS 420 / TRGS 500 / TRGS 555 / TRGS 611
  • TRGS 900 - "Grenzwerte in der Luft am Arbeitsplatz - Luftgrenzwerte"
  • TRGS 901 - "Begründungen und Erläuterungen zu Grenzwerten in der Luft am Arbeitsplatz"

Sonstige Vorschriften

  • BGR 121 - "Arbeitsplatzlüftung"
  • BGR 143 - "Regeln für Sicherheit und Gesundheitsschutz im Umgang mit Kühlschmierstoffen"

Seit dem 01.01.2005 ist die "neue" GefStoffV in Kraft

  • weg von den MAK-/TRK-Werten
  • Festlegung von AGW-Werten (Arbeitsplatzgrenzwerte)
  • für KSS noch keine Grenzwerte festgelegt

Wegen der fehlenden rechtlichen Grundlage dient als Orientierung

  • MAK-Wert: 10 mg/m³ (Summe aus Aerosol und Dampf)
  • Absaugung mit Reinluftrückführung in den Arbeitsbereich
  • Grenzwert: 2 mg/m³ (Summe aus Aerosol und Dampf)

Kompakt-Abscheider

Klima Kompaktabscheider
 

Kompakt-Abscheider der Baureihe KA 2000 und KA 4000 sind konzipiert als Umluftfiltergeräte für Öl- und Emulsionsnebel mit niedrigem Flammpunkt. Die Geräte werden bevorzugt eingesetzt in Fertigungsbetrieben der spanabhebenden und spanlosen Verformung zum Abscheiden von Kühl- und Schmiermittelnebel. Basis dieser Baureihe sind 2 Standardgrößen. Diese ermöglichen, einzeln oder zu individuell zusammengesetzten Einheiten mit entsprechend ausgelegten Ventilatoren, eine optimale Anpassung an geforderte Luftleistungen.

Geräteaufbau

Der Kompakt-Abscheider besteht aus einem öldicht verschweißten Stahlblechgehäuse mit pulverbeschichteter Oberfläche. Im unteren Teil des Gerätes ist der Aerosolsammler mit Lufteintrittsöffnung und Auslass-Stutzen angebracht. Dieser kann um seine Längsachse um 90° oder 180° gedreht werden. Hierüber befindet sich das Modul mit Vorabscheider, Demister und Vorfilterstufe. Darüber das Modul mit der Hauptfilterstufe jeweils mit öldicht verschließbarer Wartungstür. Optional kann ein Modul mit einer Endfilterstufe zur Abscheidung von Rauch und lungengängigen Partikeln eingebaut werden. Im oberen Teil ist der Ventilator mit Motor außerhalb des Luftstroms angeordnet. Der Reingasaustritt erfolgt horizontal und kann um seine Längsachse um 90° oder 180° gedreht werden.

Arbeitsweise

Öl- oder emulsionsnebelhaltige Luft wird von einem direktgetriebenen Radialventilator mit hocheffizientem Antrieb angesaugt. Unsere Ventilatoren erfüllen bereits heute die neue ErP-Forderung 2015 („Ökodesign“). Im Vorabscheider sorgt ein Prallfilter mit nachgeschaltetem Demister für eine erste Vorabscheidung mit gleichzeitiger Ausrichtung und Beruhigung des Rohgasstroms. Ein Teil des Öl- oder Emulsionsnebels wird in der Vorfilterstufe abgeschieden. Der Rest im Hauptfilter. Der Hauptfilter zeichnet sich durch den Einsatz neuster Hochleistung-Glasfasermedien und unserer innovativen Falttechnik kombiniert mit einem integrierten Drainage-System aus. Öl oder Emulsion sammelt sich im Hauptfilter und kann so nach unten in den Aerosolsammler des Abscheiders fließen.

Sonderausführungen

Alle Geräte der Basisreihe können in nichtrostenden Stahlblechqualitäten (Werkstoff 1.4301 und 1.4571), mit ex-geschützten Ventilatoren oder mit einem zusätzlichen Aktivkohlefilter ausgerüstet werden. Die mit einer Aktivkohlefilterzelle erweiterten Abscheider werden bevorzugt dort eingesetzt, wo neben Öl- und Emulsionsnebel auch Gerüche (VOC’s) abgeschieden werden sollen.

Technische Daten

Baugrößen KA 200 KA 400
Volumenstrom 1.275 – 2.125 m³/h 2.550 – 4.250 m³/h
Schalldruckpegel (in 1 m) 65 dB(A) 65 dB(A)
Grundfläche 750 x 450 mm 750 x 750 mm
Höhe (min./max.)* 2.450 / 3.050 mm 2.450 / 3.050 mm

* min. = Höhe ohne HEPA-Modul, max. = Höhe mit HEPA-Modul